Felixstowe / England
Wir erreichten Felixstowe am Sonnabend, den 30.4. 2005 nach dem Frühstück. Wir lagen hier ca. 25 Stunden und ich hatte ausreichend Zeit, hier an Land zu gehen. Gegenüber von unserem Liegeplatz konnte man auf den markierten Wegen zu einem Telefon gehen. Von dort aus rief ich das "Seafarer Centre" an. Man wird dann mit einem Shuttlebus abgeholt und zum "Seaman`s Club" gebracht. Hinter diesem Gebäude war ein kleines Tor, das nie verschlossen war. Durch dieses Tor machte ich mich auf den Weg in die Stadt. Bis zur Strandpromenade geht man vielleicht 20 Minuten. Nach weiteren 20 Minuten ist man in der City.
Unser Liegeplatz in Felixstowe
Liegeplatz Felixstowe - Blick achteraus
Der "Seemannsclub" in Felixstowe
Das "Seafarers Centre" von innen
Hier ging es raus
Dieses Bild zeigt das kleine Tor ganz rechts hinter dem "Seafarers Centre", das immer offenstand. Hier konnte man den Hafen stets problemlos und ohne Konrolle verlassen. Wenn man man vom Landgang zurückkam, ging man wieder in den Club und man wurde direkt bis an die Gangway zurück an Bord gebracht.
Die Promenade an der "Seaside"
Die Promenade ist einige Kilometer lang und führt direkt am Strand entlang. Im Hintergrund sind die Containerbrücken des Hafens noch geradeso zu erkennen. Es gibt viele ruhige Ecken mit Bänken, wo man sich auch kurz mal ausruhen kann. Aber auch für Unterhaltung ist reichlich gesorgt. Freizeitparks, Cafes und viele Restaurants laden zum Verweilen ein. Man findet auch zahlreiche Spielhallen, wo man seine Kohle nach allen Regeln der Kunst verbraten kann, wie man auf den nächsten Bildern sehen kann.
Spielhalle
Amusements
Freizeitpark
Felixstowe ist ein typisch englisches Seebad. Am kilometerlangen Strand kann man herrlich entlangwandern.
Am Strand
Am Strand
Am Strand
Neben der Promenade sind einige sehr schöne Parks und großzügige Grünflächen angelegt. Alles wirkte gepflegt und war sehr sauber.
Park an der Promenade
Hier macht das "Sightseeing" Spaß
Zum Schluß noch einige Bilder von der City Felixstowes.
Felixstowe
Felixstowe
Felixstowe
Felixstowe
"The Cork" .... Hier trinkt man gerne mal ein Bierchen
Bevor ich an diesem Tag wieder an Bord zurückgegangen bin, habe ich mir von meinem letzten englischen Geld noch eine Portion "Fish and Chips" gekauft. Die britische Küche mag zwar nicht unbedingt vom "Feinsten" sein, aber was "Fish and Chips" anbetrifft, da macht ihnen keiner etwas vor. Es war sensationell gut.
Wenn man mal in Felixstowe festmacht und Gelegenheit hat, an Land zu gehen, sollte man dieses unbedingt tun. Mir hat es dort immer sehr gut gefallen.
Wer sich das Video zu Felixstowe ansehen will, klickt einfach auf den Link.
Reise mit MS "MSC Sarah" - Felixstowe
http://www.youtube.com/watch?v=TcMaHU3IsB4
Viel Spaß!!! Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
|